Der strategische Einsatz von Search Ads 360-Funktionen zur Überwachung der Performance von Brand-Kampagnen.
Benutzerdefinierte Spalten in Search Ads 360 bieten weitaus flexiblere Anpassungsmöglichkeiten als das Äquivalent in Google Ads, mit dem nur vorgegebene Messwerte ausgelesen und kombiniert werden können. Formelspalten erlauben die Umrechnung von Werten in andere Formate, die Anzeige unterschiedlichster Datumsbereiche bis hin zu Summierungen einzelner Datenpunkte und komplexen Wenn-Dann-Funktionen.
Mit Hilfe der Regeln können wiederum alle Elemente der Standard- und Formelspalten gefiltert werden. Zusätzlich zu einfachen Benachrichtigungen per E-Mail können Elemente auch pausiert, mit einem Label gekennzeichnet oder sogar einer anderen Gebotsstrategie zugewiesen werden.
Neben der Möglichkeit der Kombination unterschiedlicher Zielwerte, überzeugt Search Ads 360 insbesondere mit einer Gebotsstrategie: der Keyword-Positionsstrategie, mit der Keywords nach Hinterlegung von CPC-Grenzen und einer optionalen Mindestposition auf eine Wunsch-Position ausgesteuert werden.
Empfohlene Standardkonfiguration (individuell anpassbar auf die wichtigsten Zieldimensionen):
Empfohlene Standardkonfiguration (individuell anpassbar auf die wichtigsten Zieldimensionen):
Mit Hilfe der benutzerdefinierten Benachrichtigungen ermöglicht Search Ads 360 einen Automatisierungsschritt im Monitoring, der etwa 30-45 Minuten Zeitaufwand pro Woche einspart und den manuellen, fehleranfälligen Prozess des Monitorings der eigenen Marke ersetzt. Durch die regelmäßigen Datenupdates, die der SA360-Machine Learning Algorithmus für die Gebotsstrategien nutzt, kann außerordentlich schnell auf Veränderungen reagiert werden. Die drei oben benannten Funktionen in Kombination eignen sich damit optimal zum Monitoring der Performance der eigenen Markenkampagnen.